Wichtiger Hinweis vorweg: Solltest du dich bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt belastet fühlen, möchten wir dir empfehlen kostenfreie und anonyme Beratungsangebote wahrzunehmen: www.telefonseelsorge.de oder unter 0800/111 0 111 bzw. 0800/111 0 222; www.hilfe-telefon-missbrauch.online oder unter 0800/ 22 55 530. Auch gibt es unabhängige Ansprechpersonen im Bistum Osnabrück, bei denen du dich melden kannst: Kontaktdaten für Betroffene sexualisierter Gewalt oder geistlichen Missbrauchs – Bistum Osnabrück (bistum-osnabrueck.de)

Sicher hast du mitbekommen, dass in den nächsten Wochen ein erstes Zwischenergebnis zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“, die das Bistum bei der Universität Osnabrück in Auftrag geben hat, veröffentlicht wird (Mehr Infos findest du hier: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück)  Im Zwischenbericht wird vor allem nach der Verantwortung der Bistumsleitungen ab 1945 gefragt. Neben dieser Studie hat auch der BDKJ auf Bundesebene beschlossen, eine Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden in Auftrag zu geben. (Weitere Infos zur Aufarbeitungsarbeit des BDKJ Bundes findet ihr hier: Wichtige Schritte Richtung umfangreiche Aufarbeitung – Bund der Deutschen Katholischen Jugend – BDKJ)

Gerade läuft dazu eine Vorstudie, die eine erste Bestandsaufnahme des Wissens über Fälle in den einzelnen Verbänden aufstellt. Dazu gibt es zwei Fragebögen, die wir gerade auf Diözesanebene bearbeiten (s. Anhang).

Da das aktuelle Team selbst erst seit ein paar Jahren dabei ist, hoffen wir auf eure Mithilfe: Wenn du Kenntnis von Fällen hast, die im Jugendverbandsbereich stattgefunden haben (auf Orts-, Dekanats- oder auf Diözesanebene), und/oder weißt, wo Datenmaterial liegen kann, möchten wird dich aufrufen, sich bei uns oder direkt bei der Studie zu beteiligen.

Hierfür einige Hilfestellungen von uns:

  • Die Vorstudie spricht von einem Fall je betroffene Person, nicht pro (Straf-)Tat oder Täter. Auch geht es nicht nur um strafrechtlich verfolgte Fälle, sondern alles, was mehr als eine Grenzverletzung (gewesen) ist. Ist eine Person also mehrfach von sexualisierter Gewalt betroffen gewesen, ist das ein Fall.
  • In den Fragenbögen werden keine Namen von Betroffenen sexualisierter Gewalt oder Täter*innen erhoben. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Nach Durchführung der Vorstudie werden die erhobenen Daten abschließend in einem Forschungsbericht systematisch aufgearbeitet und dem BDKJ Bundesverband zur Verfügung gestellt.
  • Bitte meldet euch bis zum 23.09.2022 bei uns, beim Diözesanvorstand oder Simon aus dem Diözesanbüro, wenn ihr Taten über die Fragebögen melden könnt, Unsicherheiten oder Fragen habt. Wir sind dankbar über jeden Hinweis, den ihr aus eurer Zeit beim KLJB Diözesanverband zu möglichen Daten-Ablageorten zu Taten noch liefern könnt. Dieser Termin für euch ist an den Abgabetermin für die Vorstudie (30.09.) geknüpft. Wenn ihr aber Ideen habt, wo noch Informationen zu finden sind, diese aber zeitlich nicht bearbeiten könnt, meldet euch auch gerne.
  • Wenn ihr euch direkt bei der Vorstudie melden wollt, geht das direkt bei der Forscherin unter: hannah.esser@uni-muenster.de. Bei Fragen zur Durchführung der Erhebung und den Fragebögen steht sie zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufarbeitungsprozess des BDKJ wendet euch bitte an unseren Bundesvorstand, Gregor Podschun (podschun@bdkj.de).

Wir danken dir schon jetzt für deine Mithilfe in diesem wichtigen Anliegen!

BDKJ Vorstudie Fragebogen Teil 1 (323 Downloads ) BDKJ Vorstudie Fragebogen Teil 2 (321 Downloads )

 

 

Das letzte Niedersachsenquiz fand 2019 in Halen bei Cloppenburg statt. In den Coronajahren 2020/21 gab es in vielen Dekanaten kreative Alternativen und somit auch ein digitales Niedersachsenquiz. Aber das ist nicht das Gleiche. Daher freuen wir uns umso mehr, dass am 2. September das Niedersachsenquiz in Bad Laer, der Siegerortsgruppe aus 2019, erfolgreich stattfinden konnte.

Dieses Mal konnte sich die Ortsgruppe Varrelbusch den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Bei dem traditionellen Kräftemessen zwischen den Diözesanverbänden Oldenburg und Osnabrück, das mit über 200 Landjugendlichen in der Schützenhalle in Bad Laer stattfand, lag die Ortsgruppe mit 87 Punkten knapp vor der KLJB Glane (84 Punkte) und dem Gastgeber Bad Laer (80 Punkte).

Damit findet das nächste Niedersachsenquiz im Landesverband Oldenburg in Varrelbusch statt. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen aus Varrelbusch!

Die weiteren Platzierungen:

Die Rundensieger*innen

4. Handrup 79 Punkte

5. Holdorf 76 Punkte

6. Altenlingen 71 Punkte

6. Tinnen 71 Punkte

7. Vrees 67 Punkte

8. Halen 66 Punkte

9. Bevern 65 Punkte

9. Garrel 65 Punkte

10. Nikolausdorf 63 Punkte

11. Emstek 55 Punkte

Platz1: KLJB Varrelbusch
Platz 2: KLJB Glane
Platz 3: KLJB Bad Laer
Volles Haus in Bad Laer: 12 Ortsgruppen haben teilgenommen

Am Sonntag, den 21. August 2022, haben sich der KLJB Landesverband Oldenburg und unser Diözesanverband zur KLJB Niedersachsen zusammengeschlossen. Natürlich bleiben die beiden Diözesanverbände einzeln bestehen und arbeiten eigenständig. Schon bei der Diözesanversammlung im März wurde die Gründung durch die Mitglieder beschlossen, welche nun auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta stattfand.

Die Versammlung wurde bewusst schmal gehalten, so wie es auch das Ziel des Landesverbandes Niedersachsen sein wird. Dennoch waren die beiden Diözesanvorstände, Vertreter*innen der Dekanate und Mitarbeitende anwesend und beschlossen einstimmig die Gründung. Es wurde ein neuer Landesvorstand gewählt, der aus jeweils zwei Vertreter*innen der Diözesen besteht.

Der neue Landesvorstand der KLJB Niedersachsen Verena Heseding, Jonas Gels und Torben Kessens (es fehlt Christoph Timmer)

Verena Heseding und Torben Kessens vertreten nun den Landesverband Oldenburg und Christoph Timmer sowie Jonas Gels repräsentieren das Bistum Osnabrück. 

Ziel der KLJB Niedersachsen als zusätzliches Gremium ist es, die Zusammenarbeit der beiden Verbände zu stärken. Außerdem soll die Interessensvertretung gegenüber der Politik und der KLJB-Bundesebene intensiviert werden. Darüber hinaus wird der Landesvorstand niedersachsenweite KLJB-Veranstaltungen organisieren, wie z. B. das traditionelle Niedersachsenquiz.

 

Die Arbeitsgemeinschaft Politik und Gesellschaft möchte mit euch einen Kurztrip nach Brüssel machen. Wir werden uns mit der Geschichte und Politik der Europäischen Union auseinandersetzen, uns mit Politiker*innen unserer Region treffen, aber auch Brüssel als internationale Stadt und Hauptstadt Belgiens kennenlernen.

Alle Infos auf einem Blick

Datum: 10. – 13.10.2022

Preisfür Mitglieder ca. 250 Euro // für Nicht-Mitglieder ca. 280 Euro

Leistungen: Übernachtung im zentralen Hostel (Doppelzimmer) inkl. Frühstückbuffet // Programmkosten // Fahrt in 9er-Bullis

für Interessierte ab 18 Jahren 

Hier kannst du dich anmelden

Programm

Montag 10. Oktober

Anreise // Free Walking Stadttour // WOLF Food Market

Dienstag 11. Oktober

Austausch mit Tiemo Wölken // Besuch des Parlamentariums // Verkostung belgischer Biere

Mittwoch 12. Oktober

Austausch mit Jens Gieseke und Hausführung im EU-Parlament // Aktion mit Mijarc // Kneipentour

Donnerstag 13. Oktober

Rückreise

Wir behalten uns Programmänderung aufgrund von Coronamaßnahmen vor (hoffen aber, dass das nicht passiert :))

 

KLJB-Bundestreffen in Hausach geht nach 4 Tagen zu Ende

Das Bundestreffen der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands fand vom 04. – 07. August 2022 in Hausach im DV Freiburg statt. Seit Donnerstag trafen sich rund 700 junge Menschen. Aus dem Bistum Osnabrück waren 29 Teilnehmer*innen dabei, die mit der Gruppe aus dem Diözesanverband Münster anreiste.

Neben Exkursionen in die Region und interaktiven Workshops konnten die Jugendlichen nach langer, pandemiebedingter Pause auch wieder gemeinsam feiern. Unter dem Motto „Ländleliebe – So schmeckt Zukunft“ stand vor allem ein nachhaltiges Ernährungssystem im Zentrum der inhaltlichen Arbeit.

Nachhaltiges Ernährungssystem war inhaltlicher Schwerpunkt

Die KLJB ist Teil der EU-Kampagne „Our Food. Our Future“, die sich mit Lieferketten und einem nachhaltigen Ernährungssystem beschäftigt. Die Teilnehmer*innen besuchten auf ihren Exkursionen unter anderem einen Biohof, eine Käserei oder die Bierbrauerei Ketterer. In verschiedenen Workshops am Samstag stellten die Landjugendlichen selbst Butter her, tauschten sich über alternative Wohnformen aus oder lernten alles rund um die Honigbiene.

Vielseitiges Programm im Festzelt

Neben der inhaltlichen Arbeit standen auch die Begegnung und der Austausch im Mittelpunkt des Bundestreffens. Im Festzelt auf dem Hasenfeld wurde ein vielseitiges Programm geboten. Der Eröffnungsabend wurde von der Schwarzwald Dragqueen Betty BBQ begleitet, die gute Stimmung verbreitete, aber auch ihren Stolz ausdrückte, wie divers und tolerant die Landjugend heute ist. Der Freitagabend wurde von regionalen Speisen und der Blaskapelle „Heilix Blechle“ begleitet. Am Abschlussabend sorgten die „Almrocker“ für ausgelassene Stimmung unter den Teilnehmer*innen des Bundestreffens.

Gemeinsamer Abschlussgottesdienst mit Hausacher Gemeinde

Zum Abschluss des Bundestreffens feierten die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Bürger*innen der Stadt Hausach, dem Weihbischof Würtz und Pfarrer Grabetz einen Gottesdienst im Festzelt auf dem Hasenfeld. Die Gemeinde hatte zuvor am Samstag die Gelegenheit, die Arbeit der KLJB beim „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Hausacher Schulgelände kennenzulernen und bei Speisen und Getränken zu verweilen.

Das KLJB-Bundestreffen findet alle vier Jahre statt. Die rund 700 Teilnehmer*innen gehörten 20 verschiedenen KLJB-Diözesanverbänden an. Zudem konnte die KLJB internationale Gäste aus Frankreich, Belgien, Georgien und Togo begrüßen.

Pressemitteilung Nr. 12/2022
07. August 2022
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands

Seit dem 01. Juli ist Carlotta Kreimer neu KLJB-Büro gestartet. Sie übernimmt die Verwaltung. Bestimmt werdet ihr sie mal am Telefon haben. Hier erfahrt ihr mehr über Carlotta. Wir freuen uns sie bei uns im Team begrüßen zu dürfen und wünschen dir, liebe Carlotta, einen wunderbaren Start und in den nächsten Jahren viele tolle KLJB-Momenten!

Jährlich produziert jeder Mensch in Deutschland etwa 476kg Haushaltsabfall! Leider landet davon ein Teil auch in der Umwelt. Wenn wir draußen im Dorf unterwegs sind, fällt er uns oft ins Auge. Egal, ob an Straßen, Feldwegen oder Bushaltestellen, Müll ist überall zu finden und gehört definitiv nicht ins Landschaftsbild unserer schönen Dörfer. Deshalb rufen wir alle Ortsgruppen dazu auf mit uns am letzten Augustwochenende aufzuräumen. Sucht euch vom 26. bis 28. August einen Zeitraum, in dem ihr Müll sammeln wollt und macht mit bei den Clean-Up-Days!

Meldet euch bei uns über die Homepage an und ihr bekommt von uns einen Leitfaden, was ihr vor Ort organisieren müsst – keine Sorge, es ist leicht gemacht. Die Anmeldung beim Landkreis z. B. übernehmen wir für euch! Wir versuchen euch an dem Wochenende auch zu besuchen und bringen euch ein kleines Dankeschön vorbei.

Gemeinsam können wir einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten und so dafür sorgen, dass wir uns auch noch in Zukunft an unseren Dörfern erfreuen können.

Anmeldeschluss ist der 05.08.2022

Das Bundestreffen findet alle vier Jahre statt. Vom 04. bis zum 07. August 2022 ist es wieder so weit: An diesen vier Tagen werden sich rund 1.000 Jugendliche aus ganz Deutschland unter dem Motto „LändleLiebe – So schmeckt Zukunft“ mit Ideen und Visionen zu einem nachhaltigen globalen Ernährungssystem auseinandersetzen, miteinander diskutieren und natürlich auch gemeinsam feiern.

Hier ist schon mal ein grober Überblick vom Programm:

Die Anmeldung erfolgt über die LändleLiebe HomepageDort findest du auch viele Informationen. Der Anmeldeschluss ist der 30.Juni 2022!

Wir werden in Zusammenarbeit mit der KLJB Landesverband Oldenburg eine Fahrt anbieten. Da wir bedarfsorientiert planen, können wir noch keine Informationen über Zusatzkosten für den Transport geben. Bitte bedenkt diese bei einer Anmeldung.

Wir freuen uns über deine Anmeldung!

Auf der Diözesanversammung 2022 wurde ein Positionspapier zur Landwirtschaft der Zukunft verabschiedet. Dieses wurde über ein Jahr vom Arbeitskreis Agrar ausgearbeitet und von den Mitgliedern durchgearbeitet und kommentiert.

In acht Kapiteln beziehen wir Stellung zu wichtigen landwirtschaftlichen Themen unserer Region. Hierbei geht es vor allem um den Ackerbau, die Tierhaltung oder den Umgang mit Lebensmitteln.

Uns ist es wichtig, dass wir es schaffen gute, qualitative Lebensmittel zu erzeugen, die sich jede*r leisten kann. Damit wir eine Lebensgrundlage haben, sollten wir sie nicht zerstören und deshalb ist ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen essentiell.
Um dies zu erreichen, sind viele Bereiche gefragt, die für den Erhalt unserer Lebensgrundlage verantwortlich sind. Sie sollten stetig bestrebt sein, eine Waage im Sinne des Gemeinwohls zu halten und neue Lösungen zu finden. Dazu nehmen wir Politiker*innen, die Lebensmittelvermarktung, die Lebensmittelverarbeitung, die Landwirt*innen und Lebensmittelerzeuger*innen, alle Konsument*innen und Verbraucher*innen sowie uns und alle ländlich geprägten Organisationen in die Pflicht einen Beitrag zu leisten, um sich für die Erreichung dieser Ziele einzusetzen.


Vom 18.02. – 20.02.2022 sind Jugendgruppen und andere Gruppen und Vereine im Bistum Osnabrück dazu aufgerufen sich an den Aktionstagen Nachhaltigkeit zu beteiligen. In eigener Verantwortung, aber doch gemeinsam wollen wir einmal die Richtung wechseln und zeigen, dass es auch gute Alternativen geben kann. Mitmachen können Gruppen und Personen, auch ohne Anmeldung.
Eine Registrierung ist aber auf www.bdkj-osnabrueck.de erwünscht, so dass wir die guten Ideen und Ansätze auch öffentlich machen können.

Weitere Materialien zur Aktion finden Sie:

Material Richtungswechsel

Im Rahmen dieser Aktionstage sollen an verschiedenen Orten Veranstaltungen zur Schöpfungsverantwortung und zur Nachhaltigkeit durchgeführt werden. Unter dem Motto „Richtungswechsel“ können die Gruppen dabei ganz selbständig mit eigenen Ideen kreativ und aktiv werden.

So sind z.B.:

– Müllsammelaktionen
– Baumpflanzaktionen
– Kleidertauschbörsen, Flohmärkte
– repaircafes
– Kochworkshops
und viele weitere Aktionen denkbar.